Man stelle sich vor, auf ca. 10 Cardiogeräten (z.B. Ruder- oder Fahrradergometer, Crosstrainer) toben sich die Münchnerinnen und Münchner sowohl im Sommer als auch Winter aus, ohne hierfür 50+ Euro Mitgliedschaft im Fitnessstudio zahlen müssen. Die beim Auspowern erzeugte Energie wird unmittelbar eingespeist und kann durch die Gastro o.Ä. in der Halle genutzt werden. Bei einer Nutzung von 10 Stunden am Tag ließen sich durch die Nutzung von 10 Geräten im Jahr ca. 5500 kWh Kilowattstunden erzeugen – das entspricht immerhin dem jährlichen Gesamtstromverbrauch (!) von 4-5 Personen in Deutschland.
Auch wenn hierdurch sicher nicht die Welt gerettet wird stellt sich eine klassische WIN-WIN-Situation da: Der Bevölkerung werden kostenlos hochwertige Sportgeräte zur Verfügung gestellt und die dabei erzeugte Energie kann direkt vor Ort genutzt werden. Nachhaltiger geht es nicht!
Aufgrund der großen (positiven) Signalwirkung sollte es nicht allzu schwer fallen, Sponsoren (z.B. große Sportläden oder Sportartikelhersteller) für die Bereitstellung der Gerätschaften zu finden.