
Wie kann ich mitmachen?
Bis neue Nutzungen und Angebote in die Halle ziehen können, müssen noch wichtige Gestaltungsaspekte des Freiraums geklärt werden. Es sind viele Fragen offen – die Chancen stehen also sehr gut, dass Deine Ideen bald Wirklichkeit werden! Weil sich so ein Bauwerk natürlich nicht über Nacht umgestalten lässt, beziehen wir im Laufe des Prozesses verschiedene Expert*innen mit ein.
Nach einer ersten Phase der Ideensammlung werden die Einreichungen im Ideenvoting bewertet und anschließend einer Jury vorgestellt. Die besten Vorschläge werden in einem Design Camp gemeinsam mit Dir weiterentwickelt, am Ende nochmal fachlich überprüft und in das Konzept eingearbeitet. Weiter unten findest du mehr Details zu den einzelnen Prozessschritten.
Also los: Schnapp Dir die Themen und teile Deine Vorschläge, es gibt insgesamt 20.000 Quadratmeter Freiraum für deine Ideen!
Die Ideensammlung läuft noch
Mit Klick auf das Thema kommst du direkt zur Seite, auf der du deine Vorschläge einreichen kannst.
Noch
Stunden
Tage
Die Ideensammlung
Die letzten eingereichten Beiträge und Ideen.
Schritt für Schritt zu deinem neuen Freiraum
Schritt für Schritt zu deinem neuen Freiraum
Für Alle
Bis Ende März
→
←
Ende April bis Ende Mai
Im Rahmen eines zweiwöchigen Ideenrennens werden die gesammelten Ideen online zur Bewertung und Kommentierung freigegeben. Welche Vorschläge findest Du besonders gut? Was kannst Du dir gar nicht vorstellen? Vote mit und gib Deine Stimme ab!


Juli
In einer einwöchigen Werkstatt werden auf Grundlage der am besten bewerteten Ideen konzeptionelle und gestalterische Lösungen entwickelt. Zu jeder Gestaltungs- frage wird ein Team von Expert:innen rekrutiert, das gemeinsam mit den prämierten Ideengeber:innen konkrete Entwürfe anfertigt. Interessierte Bürger:innen sind eingeladen, den Teams „über die Schulter zu blicken“ und in definierten Präsentationsslots Feedback zu geben. Das willst Du Dir nicht entgehen lassen? Dann block Dir den Termin schon mal im Kalender!
→
In einer einwöchigen Werkstatt werden auf Grundlage der am besten bewerteten Ideen konzeptionelle und gestalterische Lösungen entwickelt. Zu jeder Gestaltungs- frage wird ein Team von Expert:innen rekrutiert, das gemeinsam mit den prämierten Ideengeber:innen konkrete Entwürfe anfertigt. Interessierte Bürger:innen sind eingeladen, den Teams „über die Schulter zu blicken“ und in definierten Präsentationsslots Feedback zu geben. Das willst Du Dir nicht entgehen lassen? Dann block Dir den Termin schon mal im Kalender!