Deine Stimme zählt.

Bis zum 14. Mai konntest du hier für deine Lieblings-Ideen abstimmen. Wir haben dafür alle 1.209 Ideen und 324 Kommentare aus der Ideensammlung durchgeschaut und in 513 Ideen gebündelt.

Ideen im Voting
0
Tage
0
Abgegebene Stimmen
500

Lieblings-Ideen auswählen

Insgesamt 1.209 Ideenbeiträge und 324 Kommentaren haben wir durchgelesen und in 513 Ideen gebündelt. Du konntest hier für bis zu 10 Deiner Lieblings-Ideen abstimmen. Das Ideenvoting ist nun abgeschlossen, natürlich kannst Du alle Ideen aber weiter online durchsuchen, anschauen und mit anderen teilen.

Beim Durchschauen der Ideenvorschläge ist uns aufgefallen, dass sich einige Ideen sehr häufig wiederholen. Um Euch die bestmöglichen Chancen für das Online-Voting zu gewährleisten, haben wir daher gleiche oder sehr ähnliche Ideen zusammengefügt, damit ihr Eure Stimmkraft bündeln könnt! Keine Sorge, die ursprünglichen Ideen sind nicht verloren gegangen und innerhalb der zusammengefügten Ideen weiterhin verlinkt.

Einen aktuellen Stand der Ideen mit den meisten Stimmen jeder Kategorie kannst du im Ideenranking sehen, oder indem du die Übersicht einfach nach Anzahl der Votes filterst.

Das Ideenvoting endet am Sonntag den 14. Mai um 23:59. Danach ist es nicht mehr möglich, für Ideen abzustimmen, selbstverständlich bleiben aber alle Ideen online und können weiter durchsucht werden.

Nach Ende des Votings wird von Expert*innen ermittelt, welche Ideen beim Design Camp weiterentwickelt werden. Hierzu kommen Gremium aus Expert*innen verschiedener Disziplinen zusammen und stimmt ebenfalls über alle Ideen ab.

Am Ende zählt das Gesamtvoting, das öffentliche Voting steht dabei im Verhältnis 50:50 zum Voting der Expert*innen – vorausgesetzt die Ideen entsprechen den technischen und planerischen Rahmenbedingungen der Halle (z.B. Denkmalschutz oder Kompatibilität mit der Idee eines Freiraums).

Aufgrund eines technischen Fehlers wurde nicht auf allen Bildschirmgrößen direkt beim Laden der Website der „Auswahl absenden“-Stern bzw. -Banner angezeigt, sondern erst nach kurzem Scrollen. Hierdurch gingen einzelne Personen davon aus, dass ihre Stimme bereits mit Anklicken des Sterns an einer Idee gezählt würde und vollzogen nicht den Checkout-Vorgang mit Absenden ihrer favorisierten Ideen.

Der Fehler wurde am 10. Mai behoben und anschließend die Teilnahmefrist für die Abgabe von Stimmen um 3 Tage bis zum 14. Mai um 23:59 Uhr verlängert.

Filter

Idea List Category
Nach Schlagworten filtern
Cluster Tags
Ein automatischer indoor Batting Cage mit „Münzeinwurf“ (sollte natürlich auch mit aktuellen Zahlungsmethoden wie kontaktlos mit Smartphone, Smartwatch usw. funktionieren). Dies gibt es...
Ein durch Künstler*innen oder Design-Studierende entwickelter Minigolf-Park, der bewusst mal neue Mechaniken ausprobiert. Outside the box gedacht, statt die ‚üblichen‘ Minigolfbahnen zu...
Gewünscht ist ein Bereich für Bowling-Bahnen, der sich auch gestalterisch wie z.B. durch bunte LED Lichter auszeichnet.
Der Vorschlag umfasst ein bis zwei Volleyballfelder im Sportbereich der Halle. Möglicherweise auch schalldicht um Geräuschsstörungen vorzubeugen. Wichtig wäre ein abgesperrter Raum mit Bällen, der ...
Nachdem Münchens Olympia-Radrennbahn abgerissen wurde und auch das Sechstage-Rennen keine temporäre Radrennbahn mehr für die Stadt bringt, könnte die Halle der ideale Standort für ein solches Vorha...
Eine Spiel- und Bewegungsbereich könnte eine Spielstadt für Kinder unterbringen, wo sich kleine Häuser, eine Post, eine Bank oder auch ein Supermarkt befinden könnte. Abends können die Häuser dann ...
Da sich Kinder gerne gemeinsam bewegen, könnte es zu bestimmten Terminen im Monat eine Kinderdisco geben. Ein ideales Angebot wäre für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren.
Schwingen wie Tarzan, von Plattform zu Plattform springen, Zeit stoppen. Hier finden sich spektakuläre Hindernisse und Herausforderungen, die einiges an Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer erfordern.
Die Halle würde ausreichend Platz anbieten, ein großes mechanisches Spielzeug für Kinder aufzustellen. Ein Beispiel dafür ist eine Kugelbahn, wo diverse Dinge passieren, wenn man den Auslöser drück...
Tischfußball / Kicker ist ein Spiel, welches generationsübergreifend Personen miteinander spielen lässt.
Ideen werden geladen