Ein gemütliches Café für Alle – mit Angeboten für Senior*innen, Erwachsene, Kinder und Jugendlich gleichermaßen. Angebote, die zum Austausch einladen, Brettspiele/ Gesellschaftsspiele und eine Spielecke für Kinder.
Es gibt ein vielfältiges Angebot, wo für jeden etwas dabei ist: kleine Mittagsspeisen, Kaffee und Kuchen sowie Frühstück.
Die Produkte und Speisen sind bezahlbar, sodass sich Jede*r willkommen fühlt und niemand auf Grund von sozialer Herkunft ausgeschlossen wird.
„Es fehlt in der Ecke vom Viertel ein Cafe mit einem guten Kuchenangebot. Hierfür sollte ein richtig guter Konditor ausgesucht werden der das Ganze professionell betreibt so dass das Cafe auch ein normales Klientel anspricht und auch ältere Leute da reingehen können.“ – also explizit kein Szenecafé mit hochpreisigem (ausschließlich) veganen Angebot. Das Café sollte in der Halle im Grünen sein – sprich viele Pflanzen haben (z.B. Palmen), eine Leseecke, Spiele wo man sich treffen kann.
Als Beispiel wird das Café Schundtner in Sendling genannt. Als Café für Alle gibt es dort eine super Auswahl an Kuchen, kleine Speisen zum Mittag, eine Spieleecke für die Kinder, Gesellschaftsspiele für Ältere, Frühstück usw. „Ein richtiges Viertelcafe – kein Szenebetrieb. Die älteren Leute sind angewiesen auf einen Treffpunkt im Viertel – die jüngeren sind mobiler.“