Ecke gegen Einsamkeit – Quatsch-Bänke / Begegnungszonen

Einsamkeit geht alle an. Ältere Menschen sind besonders stark davon betroffen, wenn z.B. die Familie weit weg wohnt oder man keine eigene Familie hat. Aber auch jüngere Menschen sind davon betroffen. In der Halle sollte es einen Bereich geben, an dem Menschen hingehen können, um bewusst mit anderen ins Gespräch zu kommen, ohne die seltsame „Wer macht den ersten Schritt“-Barriere. Das könnten „Quatsch-Bänke“ sein, auf die sich Menschen setzen können und bei denen jeder weiß: Sitzt da jemand drauf, möchte er oder sie Gesellschaft. Denkbar ist auch die Kennzeichnung einer ganzen Zone, die zum kleinen Ratsch oder Kennenlernen offensteht. Eventuell lässt sich das mit freien Spielen (z.B. Schach, Tischtennis oder Boule) verknüpfen, sodass ganz spielerisch Menschen und auch Generationen zusammengebracht werden.

Wünschenswert wäre auch eine professionelle Besetzung, also dafür geschulte Personen – so als „Sitzseelsorge“. Für so eine Aufgabe könnte es wiederum mietreduzierten Wohnraum in den schönen Türmen geben.

Diese Idee stammt aus folgenden Beiträgen

Um die bestmöglichen Chancen für das Online-Voting zu bieten, wurde diese Idee aus mehreren gleichen oder sehr ähnlichen Ideen der Ideensammlung zusammengefügt. Die ursprünglichen Ideen inklusive aller Kommentare – sofern vorhanden – findest du nachfolgend verlinkt.

Tische mit Schachbretter und Tische zum unterhalten
17.04.
Tische und Bänke
17.04.
Einsamkeit geht alle an. Ältere Menschen sind besonders stark davon betroffen, wenn z.B. die Fami...
22.03.
Gekennzeichnete Sitzbänke für Menschen, die gerne miteinander oder mit jemanden reden möchten. Ev...
10.03.
Schön wäre eine Zone, in der man durchs Betreten sagt, hallo Leute, ich interessiere mich für euc...
08.03.

Idee im Warenkorb

Du hast deine Idee erfolgreich in den Warenkorb gelegt. Du kannst noch weitere Ideen hinzufügen, vergiss aber nicht, deine Auswahl auch abzusenden. Erst dann werden deine Stimmen gezählt! → Zum Checkout