Damit ein Ort wirklich für konsumfreies Zusammentreffen funktionieren kann, braucht es unbedingt Sitzmöglichkeiten. Egal ob jung oder alt, wenn man sich nicht hinsetzen kann, will man sich auch nicht so gerne aufhalten. Die Sitzmöglichkeiten sollten ohne Konsumzwang sein und keine Priorisierung von Personen, die sich vor Ort etwas kaufen, bestehen.
Der Newsletter
Du möchtest über die wichtigsten Entwicklungen informiert werden? Unser Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über den Projektverlauf.
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Nach Eintragen deiner E-Mail-Adresse erhältst du eine Bestätigungsemail. Mit Eintragen in den Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.
Eine Antwort
Absolut! Hier könnte eine Tribüne vielfach dienen. Die Tribüne könnte wie eine große ein-oder zweiseitige Treppe als (mobiler, verschiebbarer) Block zum Ausruhen, in Kontakt kommen, Pausieren, Verweilen und zum Überblicken der gesamten Architektur der Halle gestaltet werden. Darunter könnte der freie Raum als Lager für variable Elemente (Bestuhlung, Matten, Sitzblöcke, Sitzsäcke) oder festinstalliert für WC‘s genutzt werden.
So hat man Übersicht, Ruheoase, Kontaktmöglichkeit und Flexibilität bei verschiedenen Veranstaltungen und gleichzeitig ein Style-Element, das die Halle in der Höhe nutzbar macht. Kostenlos, für alle. Für-alle-Halle!
Comments are closed.