Im Folgenden ein Vorschlag für den Bereich Spiel und Bewegung, der insbesondere auch Senioren zu Gute kommt.
In den letzten Jahren nimmt in München die Beliebtheit dieser Sportart kräftig zu. Viele Anhänger finden sich mittlerweile auf unterschiedlichen Plätzen unserer Stadt. Bei der Gestaltung von Grünanlagen wird deshalb häufig nicht mehr auf die Anlage von Bahnen oder Kiesflächen für dieses Spiel verzichtet. Leider verhindern die kalten Monate oder Dunkelheit das Spiel ganzjährig oder in den Abendstunden auszuüben.
Unsere Bitte oder auch Vorschlag wäre nun bei der Nutzung der Halle auch eine Möglichkeit vorzusehen diesen Kugelsport auszuüben.
Aber was ist Petanque?
Boule wie Petanque auch umgangssprachlich genannt wird, ist ein Gesellschafts-, Konzentrations- und Präzisionsspiel, welches draußen oder in Hallen auf vielseitigen Böden gespielt werden kann. Es dient vorwiegend Spaß, Bewegung, Konzentration, fördert die Gesundheit und den sozialen Kontakt zu Mitmenschen. Boule ist sehr kommunikativ. Der Anzahl der Spieler ist dabei keine Grenzen gesetzt.
Wer spielt Petanque?
Es ist ein Spiel vorwiegend als Breitensport für alle Generationen. München besitzt mittlerweile 8 Vereine/Spielgemeinschaften mit ca. 15 Mannschaften im Ligabetreib und ca. 300 Lizenzmitgliedern., weit mehr freie Mitglieder und sehr viele unabhängige Spieler die keinem Verein zugehörig sind. Tendenz stark steigend.
Petanque kann jeder spielen, dass ist das Schöne daran, jeder kann integriert werden, selbst ein Rollstuhl ist kein Hindernis.
Mehrere Initiativen können das belegen.
Eine ehemalige Fahrzeughalle der Funkkaserne wurde für diesen Sport von der Stadt München zur Integration von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt. (Mittlerweile der neuen Bebauung zum Opfer gefallen)
Ein Bouleplatz in der Pfennigparade mit dem Ziel Körperbehinderte mit diesem Spiel zu mehr Bewegung zu animieren. (Derzeit in Planung)
Eine Möglichkeit diesen Sport in einer Halle oder wenigstens überdacht gibt es jedoch im Raum München nicht.
Wo spielt man Petanque?
Petanque kann man fast überall spielen. Ob in Parks, auf Kieswegen oder auch speziellen Bahnanlagen, Hauptsache man hat eine Fläche mit etwas Sand oder Kies. Für freies Spiel reicht dabei eine minimale Fläche pro Partie mit ca, 2,5m x 12m.
Bahnen sind nicht erforderlich, bei Turnierveranstaltungen werden Spielfelder mit Schnüren oder Farbmarkierungen abgegrenzt.
Daher kann die Spielfläche multifunktional genutzt werden und lässt sich mit vielen anderen Nutzungen kombinieren.